
Berufsziel: Arbeiten im Verlag in Hamburg
Sie möchten in der Medienbranche arbeiten? In der Medienstadt Hamburg haben Sie die Qual der Wahl. Doch was macht Hamburg für Jobsuchende so attraktiv?
Sie möchten in der Medienbranche arbeiten? In der Medienstadt Hamburg haben Sie die Qual der Wahl. Doch was macht Hamburg für Jobsuchende so attraktiv?
Für 1,7 Millionen Einwohner ist die Hansestadt Heimat und Lebensgrundlage. Doch wie schneidet die Stadt ab, wenn Sie die Gehälter in Hamburg mit dem Einkommen in anderen Bundesländern vergleichen?
Scout auf einem Kreuzfahrtschiff – für viele ein Traumjob. Wir haben Katharina K. gefragt, was genau die Aufgaben eines Tourguides an Bord eines Kreuzfahrtschiffes sind und ob es bei dem Beruf auch Schattenseiten gibt.
Deutschland möchte seine Energieversorgung fundamental umbauen. Die Branche befindet sich im Höhenflug: Immer mehr Menschen finden hier eine Anstellung.
Was ist eigentlich ein Feederkoordinator und wie sehen seine Aufgaben aus? Wir haben spannende Einblicke und die wichtigsten Infos zu dem Beruf zusammengestellt.
Hamburg ist ein bundesweit wichtiger Standort im Industrie- und Wirtschaftssektor. Die pulsierende Hafenstadt bietet zahlreiche Stellenangebote mit ausgezeichneten Karrieremöglichkeiten.
Die Veranstaltungsbranche boomt. Eventmanager wissen, wie sie eine Veranstaltung zum Highlight machen: Sie sind vielseitige Spezialisten. Event-Agenturen suchen ständig Eventmanager mit Power im Blut.
Er träumt seit Jahren davon, jetzt ist die Umsetzung seines Herzensanliegens in greifbare Nähe gerückt: Dirk sammelte viele Erfahrungen, Eindrücke und Know-how, bevor er sich seinem Baumhausprojekt verschrieb. Wir teilen seine Tipps zur Berufwahl mit Ihnen.
Der Hamburger Fischmarkt lockt jeden Sonntagmorgen Tausende Einheimische und Touristen nach Altona. Doch wie sieht der Arbeitsalltag der Fischverkäufer und Entertainer aus? Und welche Talente braucht ein Marktschreier?
Für Mathias, Geschäftsführer eines bekannten Online-Hochzeitsportals, ist „der schönste Tag im Leben“ sein täglich Brot. Uns hat er erzählt, warum er in seinem Job sehr glücklich ist und warum er trotzdem nicht an den „Traumjob“ als solches glaubt.
Viel Freizeit hat Melanie nicht, denn sie ist mit ihrem Vollzeit-Job und anspruchsvollen Projekten komplett ausgebucht. Uns hat sie verraten, wie ihr Alltag als Gründerin aussieht und warum sie trotzdem noch genug Energie hat, auch an ihren Wochenenden aktiv zu sein.
Die Uhr tickt. Der Blickkontakt steht. Speed-Dating lässt Herzen höherschlagen. Und das System findet Nachahmung im HR-Bereich. Auch hier wird verkuppelt, doch diesmal sind es interessierte Kandidaten und Arbeitgeber.
Ihr Beruf ist weitgehend unbekannt, doch für Seeleute sind sie die Verbindung zum Festland: Festmacher helfen Schiffen beim An- und Ablegen im Hafen – ein echter Knochenjob.
In Zeiten leerer Kassen schauen sich Hochschulen nach neuen Geldgebern um – und finden sie in der Privatwirtschaft. Gut, das entlastet die Steuerzahler. Doch es regt sich auch Widerstand.
Direkt jetzt im Januar bietet die Jobmesse allen Jobsuchenden im Norden und Süden eine gute Gelegenheit, neue potezielle Arbeitgeber kennen zu lernen: Die Karrieremesse gastiert in Hamburg und in München.
Im Juni und Juli finden in vier deutschen Städten wieder Absolventenkongresse statt. Hier können sich Studierende, Absolventen und Young Professionals über Karriereoptionen bei rennomierten Unternehmen aus verschiedenen Branchen informieren.
Die beiden PERSONAL Messen waren ein schöner Erfolg. Und klar wird: Die Positionierung der eigenen Arbeitgebermarke ist nach wie vor ein wichtiges Thema, wenn sich HR-Experten treffen, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren.